Erntedankfest

Rückblick 2025:

„Erntedank bei Schachmanns“

Unter dem Titel „Schachmann’s Erntedank“ wurde das Schlossareal Königshain zum lebendigen Begegnungsort für Jung und Alt. Mit über 200 Gästen war die Veranstaltung nicht nur gut besucht, sondern wurde auch begeistert aufgenommen. Ob beim Basteln mit Naturmaterial, beim Probieren regionaler Köstlichkeiten oder beim Staunen über Virtual-Reality-Erlebnisse rund um die Königshainer Berge – für jede und jeden war etwas dabei.

Ein besonderes Highlight war das Mobile Lernlab der Hochschule Zittau/Görlitz, das mit 3D-Druck und VR-Brillen einen modernen Kontrast zur historischen Kulisse bot. Kinder und Erwachsene konnten hier in Schachmanns Welt eintauchen.

Ein weiterer Erfolgsgarant war die herausragende Zusammenarbeit mit ortsansässigen und benachbarten Partnern, die das Fest erst so lebendig und vielfältig gemacht haben: Der Singekreis Markersdorf sorgte für musikalische Stimmung, die Kita Königshain hat liebevoll gebastelt, die Hochsteinbaude und der örtliche Bäcker verwöhnten die Gäste mit saisonalen Spezialitäten. Diese regionale Verankerung hat das Fest zu einem echten Gemeinschaftserlebnis gemacht.

Besonders stolz sind wir als Heimatverein auf die gelungene Zusammenarbeit mit den Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz, die im Rahmen eines Projektmoduls das Programm maßgeblich mitentwickelt haben. Ebenso danken wir allen ehrenamtlichen Helfern, unseren regionalen Partnern, der Kirchgemeinde, der Taskforce Strukturwandel und der Organisatorin Anja Seidel für ihr Engangement.

Mit dem Erntedankfest ist es uns gelungen, das Leben und Wirken eines großen Lausitzer Vordenkers neu zu erzählen – mit modernen Mitteln und in einem Format, das Gemeinschaft fördert und Lust auf mehr macht. Wir freuen uns schon jetzt auf künftige Projekte – vielleicht sogar auf ein regelmäßiges Herbstfest bei „Schachmanns“.

Bildnachweis: Tina Friebe, Jasmin Walther