Die Arbeit des Vorstands
Der Vorstand des Königshainer Heimatvereins e.V. bildet das Koordinationsgremium unserer Vereinsarbeit.
In für alle Interessierten offenen Vorstandsitzungen plant und organisiert er gemeinsam mit den aktiven Mitgliedern die jährlichen Aktivitäten, darunter zahlreiche Veranstaltungen und kulturelle Projekte im Schloss Königshain. Zudem pflegt er die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und unterhält freundschaftliche Beziehungen zu den Partnern des Vereins.
Gemäß unserer Satzung wird der Vorstand alle vier Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.
Er besteht aus dem 1. und 2. Vorsitzenden, dem Schatzmeister sowie bis zu sechs Beisitzern.
Im Jahr 2023 fand ein Generationswechsel statt: Anemone Müller-Großmann wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt und brachte frischen Wind sowie neue Ideen in die Vereinsarbeit. Sie betonte die Einführung einer neuen Struktur mit zeitgemäßer Kommunikation und klaren Zielsetzungen. Mit Joachim Mühle als stellvertretender Vorsitzender, Stefan Luh als Schatzmeister sowie Ramona Kula, Tobias Scholze und Antje Karasinsky im erweiterten Vorstand mit jeweils eigenem Kompetenzbereich bilden wir ein starkes Team, welches fokussiert und mit Nachdruck die Projekte voranbringt und begleitet.
Der Vorstand legt jährlich im Rahmen der Mitgliederversammlung einen umfassenden Rechenschaftsbericht vor, aus dem sämtliche Aktivitäten sichtbar werden.
Mit Engagement und Weitblick möchte der Vorstand dafür sorgen, dass unser Verein lebendig bleibt und die kulturelle Identität Königshains bewahrt und weiterentwickelt wird.