Wieviel Farben hat der Mai?
Könrath sitzt auf einem Stein im Rhododendrengarten und blickt auf die Knospen der Sträucher, die dick und groß und kurz vor dem Aufspringen sind. Die weißen Blütenblätter der Magnolie lösen sich bereits und bedecken den Boden.
Über 50 Rhododendren, Freilandazaleen, Magnolien, aber auch Koniferen wachsen seitlich des Königshainer Barockschlosses. Vor etwa 30 Jahren suchte Friseurmeister Horst Effenberger ein neues Zuhause für seine geliebten, gehegten und gepflegten Züchtungen, weil er sein Grundstück aufgeben mußte. Im Königshainer Schloßgarten durften sie wieder Wurzeln schlagen. „Seht ihr, hier ist eine Tafel, die daran erinnert.“ Könrath zeigt unter sich auf den Stein.





So wie er in der ersten Zeit kümmert sich heute Gärtnermeister Tobias Scholze mit seinen Helfern mit Leidenschaft und Umsicht um den wunderschönen Garten. Sie schneiden in Form, düngen und bekämpfen behutsam die Schädlinge. Ihr größtes Problem ist das Wasser. Könrath guckt in den blitzblankblauen Himmel, von dem die Sonne strahlt: „So schön, wie so ein Wetter ist, aber in letzter Zeit hat es viel zu wenig geregnet. Wir sind so froh, daß die Pflanzen sich über den Winter gut erholt haben. Jetzt kommen Frühling und Sommer und wir müssen das Wasserproblem lösen!“
Könrath hopst vom Stein. „Kommt in einer Woche wieder! Dann sind die Rhododendren aufgeblüht. Von weiß über rosa, orange und rot bis zum kräftigen lila, es wird ein prächtiges Farbenmeer, ich verspreche es euch! Ihr könnt ja mal zählen, wie viele unterschiedliche Farben ihr entdeckt!“